Wie viel du als Tischler in der Ausbildung verdienen kannst: Ein Überblick

Verdienst als Tischler in Ausbildung
Verdienst als Tischler in Ausbildung

Hey! Kennst du schon den Beruf des Tischlers? Wenn nicht, dann erkläre ich dir jetzt, was er beinhaltet und was man dabei verdienen kann. In der Ausbildung als Tischler kann man schon einiges an Geld verdienen. In diesem Artikel erfährst du, wie viel genau. Also, lass uns loslegen und schauen, was du in der Ausbildung als Tischler verdienen kannst.

Das hängt ganz davon ab, wo du deine Ausbildung machst. In der Regel erhältst du in der Ausbildung ein geringes Gehalt, aber es kann variieren. Frag am besten deinen Ausbilder, wie viel du verdienen wirst.

Ausbildungsvergütung nach Berufsbildungsgesetz: 1036,82 – 1140,61 Euro

Du erhältst während deiner Ausbildung eine Vergütung nach den Tarifen des Berufsbildungsgesetzes. Im ersten Ausbildungsjahr liegt diese bei 1036,82 Euro, im zweiten bei 1090,96 Euro und im dritten Ausbildungsjahr bei 1140,61 Euro. Das ist eine sehr gute Vergütung, die dich auch schon ein Stück weit in deiner Ausbildung unterstützt.

Schreiner/in: Durchschnittsgehalt 32700 €, offene Jobs in Großstädten

Als Schreiner/in kannst Du mit einem Durchschnittsgehalt von 32700 € rechnen. Das Mindestgehalt liegt bei 28400 € und im besten Fall kannst Du bis zu 38300 € verdienen. Es gibt viele offene Stellen für Schreiner/in in den Großstädten wie Berlin, München oder Hamburg. Aber auch in vielen anderen Städten kannst Du als Schreiner/in Arbeit finden. Die Arbeit als Schreiner/in bietet viel Abwechslung, da Du an unterschiedlichen Projekten arbeitest. Möbel zu bauen, zu reparieren und zu restaurieren sind nur einige deiner Aufgaben.

Schreinerarbeit: Anstrengend aber lohnenswert

Du hast schon mal etwas von Schreinerarbeit gehört? Aber hast du dir auch mal überlegt, wie anstrengend es sein kann? Gerade wenn der Betrieb auch Fenster und Türen einbaut, wird es richtig anstrengend. Denn dann müssen schwere Schrankteile, große Fenster oder Eichenbretter auch noch in Dachgeschosswohnungen ohne Aufzug geschleppt werden. Da merkst du abends direkt auf der Couch, wie müde du bist. Aber auch wenn es anstrengend ist, erfüllt es dich mit Stolz, wenn man am Ende ein schönes Ergebnis sieht.

Tischler: Gute Jobsituation und Karrierechancen

Du interessierst Dich für den Beruf des Tischlers? Dann kannst Du Dich freuen, denn die Jobsituation ist vergleichsweise gut. Es gibt zwar auch viele Bewerber, aber man kann sich durch Fort- und Weiterbildungen interessant machen und so seine Chancen auf eine Anstellung erhöhen. Zudem kann man durch Kurse auch seine beruflichen Fähigkeiten erweitern und somit seine Karrierechancen verbessern.

 Verdienst als Tischler in der Ausbildung

Ausbildung ohne Schulabschluss: So bewirbst du dich!

Du hast noch keine Schulbildung abgeschlossen und willst trotzdem eine Ausbildung machen? Kein Problem, denn rechtlich ist keine bestimmte Schulbildung vorgeschrieben. In der Praxis stellen Betriebe jedoch meistens Auszubildende mit mittlerem Bildungsabschluss oder Hochschulreife ein. Wenn du einen anderen Schulabschluss hast, solltest du dich auf deine persönlichen Stärken und Fähigkeiten konzentrieren und dein Profil in Bewerbungsunterlagen hervorheben. Stelle deine Eignung für die Ausbildung heraus und zeige, dass du lernfähig und motiviert bist. Wenn du ein wenig mehr über den jeweiligen Beruf erfahren hast, kannst du auch einige Fragen stellen, um den Personalverantwortlichen zu zeigen, dass du dich ernsthaft für die Ausbildung interessierst.

Tischler werden: Hauptschulabschluss, Mathe & Co.

Um eine Ausbildung als Tischler zu absolvieren, ist es wichtig, dass du mindestens den Hauptschulabschluss besitzt. Allerdings kann es deine Chancen erhöhen, wenn du deine Noten in Mathe, Physik und Chemie betrachtest. Außerdem ist es von Vorteil, wenn du bereits Erfahrung in den Fächern Werken und Technik hast. Bei einer solchen Ausbildung kannst du den Umgang mit verschiedenen Werkstoffen und Maschinen wie Sägen, Fräsmaschinen oder auch CNC-Maschinen lernen. Zudem lernst du, wie man Möbel und andere Holzprodukte herstellt. In vielen Fällen erhältst du während deiner Ausbildung auch eine umfassende Berufsausbildung. Mit einer erfolgreichen Abschlussprüfung kannst du dann dein eigenes Tischlerei-Unternehmen eröffnen.

Ausbildungsvergütung für Schreiner/Tischler: 647-792€

Ausbildungsjahr: 706 € 3. Ausbildungsjahr: 792 €

Als angehender Tischler bzw. Schreiner kannst du mit einer Ausbildungsvergütung rechnen, die sich grundsätzlich nach dem Ausbildungsjahr richtet. Im ersten Ausbildungsjahr liegt die Vergütung bei 647 Euro, im zweiten Jahr kannst du mit 706 Euro rechnen und im dritten Ausbildungsjahr erhältst du 792 Euro. Doch die angegebenen Beträge sind nur Richtwerte: Je nach Unternehmen kann die Ausbildungsvergütung auch höher oder niedriger ausfallen. Falls du dir nicht sicher bist, wie hoch die Ausbildungsvergütung bei deinem zukünftigen Arbeitgeber ist, solltest du dich unbedingt vor der Anmeldung über die Konditionen informieren. Auch die Ausbildungsvergütung kann sich im Laufe der Ausbildung noch ändern, deshalb empfehlen wir dir, die Vertragsbedingungen regelmäßig zu überprüfen.

Tischlerei-Ausbildung: Gehalt im ersten Ausbildungsjahr

Du hast eine Tischlerei-Ausbildung begonnen und bist nun neugierig auf das Gehalt, das du während deiner Ausbildung verdienen wirst? Das kann man dir nicht pauschal sagen, da viele Faktoren eine Rolle spielen. In der Regel liegt dein Lohn im ersten Ausbildungsjahr bei etwa 600 bis 650 Euro brutto monatlich. Im zweiten Jahr steigt er schon auf 700 bis 750 Euro und erhöht sich im dritten Lehrjahr auf 840 bis 860 Euro brutto. Natürlich kann es je nach Ausbildungsbetrieb auch davon abweichen. Vor allem, wenn du eine längere Ausbildung machst, kann dein Lohn noch mehr steigen. Und vergiss nicht: Wenn du deine Ausbildung erfolgreich beendest, kannst du auf ein deutlich höheres Einstiegsgehalt als Tischler hoffen!

Tischlerhandwerk: Beratungskompetenz & Individualität schaffen Einzigartiges

Die Zukunft des Tischlerhandwerks liegt in der Einzigartigkeit. Mit Beratungskompetenz und Individualität kann der Tischler seinen Kundenwünschen gerecht werden. Er schafft es, ihren Wünschen und Vorstellungen entsprechend einzigartige Möbelstücke zu schaffen. Dazu müssen die Kunden erst einmal wissen, was die Möglichkeiten des Tischlerhandwerks sind. Hier kommt die Beratungskompetenz des Handwerks ins Spiel. Denn der Tischler kann seinen Kunden die vielfältigen Optionen aufzeigen, die sie bei der Umsetzung ihrer Ideen haben. Mit seiner Erfahrung und Kreativität kann er helfen, das schönste Möbelstück zu erschaffen – ein Unikat, das die Kunden begeistert.

Tischlerarbeit: Kraft und gute Konstitution erforderlich

Tischlerarbeit ist körperlich sehr anstrengend. Man muss sich ständig bewegen und schwere Gegenstände heben. Oft ist es auch sehr laut, vor allem beim Arbeiten mit Sägen. Dazu kommt dann noch der Staub, der durch die Sägespäne entsteht. Außerdem sind auch die Gase der Lacke und Öle, die bei der Arbeit verwendet werden, nicht ungefährlich. Eine Ausbildung zum Tischler erfordert also nicht nur einiges an Kraft, sondern auch eine gute körperliche Konstitution.

 Verdienst als Tischler in der Ausbildung

Erfolg als Handwerker: Mit gutem Einsatz zu hohen Einkommen

Du möchtest zu den bestbezahlten Handwerkern gehören? Dann musst du dir bei der Ausbildung gut überlegen, in welche Richtung du gehen möchtest. Denn Flach- und Tiefdruckern, Maschinenbauschlossern und Werkzeugmachern winken hohe Gehälter. Laut Statistiken verdienen diese Berufsgruppen ein durchschnittliches Bruttogehalt von über 40.000 Euro. Allerdings erfordert es auch einen hohen Einsatz, sich in diesem Bereich weiterzuentwickeln und das nötige Wissen anzueignen. Doch auch mit einem entsprechenden Engagement lässt sich ein attraktives Einkommen erzielen und du kannst auf eine erfolgreiche Zukunft hoffen.

Tischler & Schreiner: Gehälter bis zu 72.000 Euro in USA

In Australien verdienen Tischler und Schreiner durchschnittlich bis zu 57.000 Euro pro Jahr. Das ist im Vergleich zu anderen Ländern ein durchschnittlicher Lohn. Allerdings liegt die Spitzenposition bei den Gehältern internationaler Tischler in den USA. Dort können sie bis zu 72.000 Euro pro Jahr verdienen. In Bezug auf die Gehälter stehen die USA also an erster Stelle. Doch auch in anderen Ländern wie Großbritannien, Kanada und Deutschland bekommen Tischler und Schreiner ein anständiges Gehalt.

Maurer: Einstiegsgehalt & Gehalt bis zu 3500 Euro/Monat

Du willst als Maurer dein Geld verdienen und hast schon mal darüber nachgedacht wie viel du als Einsteiger erwarten darfst? Mit einer Ausbildung als Maurer kannst du bereits mit einem Einstiegsgehalt zwischen 1700 und 2400 Euro brutto rechnen. Mit zunehmender Berufserfahrung steigt natürlich auch dein Gehalt und als Maurermeister kannst du bis zu 3500 Euro brutto im Monat verdienen. Dein jährliches Einkommen als Maurer kann sich somit zwischen 28293 und 38400 Euro bewegen.

Gehalt im öffentlichen Dienst: 2500-5000 Euro

Du denkst darüber nach, einen Job im öffentlichen Dienst anzunehmen? Wenn ja, solltest du darüber Bescheid wissen, welche Gehälter es gibt. Im mittleren Dienst kannst du mit einem Gehalt zwischen 2500 und 3500 Euro rechnen. In einem höheren Dienst erhöht sich das Gehalt auf 2900 bis über 5000 Euro. Für den höheren Dienst kannst du sogar bis zu 5000 Euro bekommen. Wenn du noch mehr verdienen möchtest, ist ein Wechsel in ein anderes Bundesland eine Option, da die Gehälter in den einzelnen Bundesländern unterschiedlich sind. Es ist also möglich, noch mehr Geld zu verdienen.

Tischler-Gehalt: 14,50 bis 16,00 Euro pro Stunde

Grundsätzlich liegt das Gehalt eines Tischlers in der Regel bei einer 38- bis 40-Stundenwoche zwischen 14,50 und 16,00 Euro pro Stunde. Dies kann sich allerdings aufgrund verschiedener Faktoren ändern, beispielsweise bei Berufserfahrung oder dem jeweiligen Arbeitgeber. In der Regel ergibt sich auf diese Weise ein Jahresgehalt zwischen 24.000 und 33.000 Euro. Du solltest natürlich immer schauen, was der Arbeitgeber Dir als Vergütung zahlt. Es ist auch möglich, dass Du als Tischler eine Provision bekommst, wenn Du bestimmte Ziele erreicht hast. Auf jeden Fall lohnt sich ein Blick auf die verschiedenen verfügbaren Optionen.

Schreiner/Tischler Stundensatz: 30-45 Euro pro Stunde

Der Stundensatz eines Schreiners/Tischlers kann je nach Ausstattung des Betriebs variieren. In der Regel liegt er zwischen 30 und 45 Euro pro Stunde. Dieser Unterschied ist vor allem auf die unterschiedlichen Ausstattungen der Betriebe zurückzuführen. Die einzelnen Maschinen und Werkzeuge, die vom Schreiner/Tischler benötigt werden, können einen Einfluss darauf haben, wie hoch der Stundensatz ausfällt. Je nachdem, ob ein Betrieb über modernere und leistungsfähigere Ausrüstung verfügt, kann der Stundensatz steigen oder sinken. Es ist daher wichtig, vor der Beauftragung eines Schreiners/Tischlers die Ausstattung des Betriebs und die damit verbundenen Kosten zu überprüfen, um sicherzustellen, dass du dich für den besten Preis entscheidest.

38,5 Stunden Arbeit/Woche – Erhalte 31 Tage Urlaub & 75% Sonderzahlung

Du hast eine regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit von 38,5 Stunden. Das heißt, du hast eine geregelte Arbeitszeit pro Woche, sodass du dich auf deine freien Tage freuen kannst. Dabei bleiben deine berechtigten Besitzstände, wie beispielsweise Urlaub (31 Tage) und Sonderzahlung (75%), bestehen. Auch die Haustarifverträge gelten weiterhin. Darüber hinaus hast du neben deinem Urlaubsentgelt Anspruch auf ein zusätzliches Urlaubsgeld. Auf diese Weise kannst du dir einen schönen Urlaub gönnen und deinen Alltag etwas aufwerten.

Architekt/in: Gehalt von 36100-52500€, bis zu Doppelte mit Erfahrung

Wenn Du als Architekt/in arbeitest, kannst Du mit einem Mindestgehalt von 36100 € rechnen. Im besten Fall liegt dein Gehalt bei 52500 €. Das Durchschnittsgehalt liegt laut einer Umfrage bei 43200 €. Wenn Du dein Gehalt steigern möchtest, kannst Du durch Weiterbildungen und Zusatzqualifikationen deine Chance auf ein höheres Gehalt erhöhen. Mit Erfahrung und entsprechenden Qualifikationen kannst Du dein Gehalt sogar bis auf das Doppelte des Mindestgehalts anheben.

Tischler und Schreiner: Wie unterscheiden sie sich?

Du hast schon mal von Tischlern und Schreinern gehört, doch was ist der Unterschied? Grundsätzlich gibt es keinen! Beide Berufsgruppen sind im gleichen Berufsfeld tätig. Laut der Handwerksordnung ist die offizielle Berufsbezeichnung Tischler. Doch auch Schreiner bauen Möbelstücke und andere Holzprodukte an. Ein Tischler oder Schreiner kann dir helfen, deine Wohnung einzigartig zu gestalten. Sie bauen und reparieren Möbelstücke, stellen Fenster und Türen her oder konstruieren Inneneinrichtungen. Mit den richtigen Materialien und ein wenig Kreativität kannst du mithilfe eines Tischlers oder Schreiners deine Wohnung ganz nach deinen Wünschen gestalten.

Tischlermeister: Ausbildungszeit & Kosten, Teilzeit/Vollzeit & Prüfung

Du fragst Dich, wie lange und was es kostet, den Tischlermeister zu machen? Die Teilzeit- oder Vollzeitausbildung für Tischler (Teil I und II) dauert insgesamt 870 Stunden und die Kosten für die Meisterschule Teil I & II betragen 7710 Euro, zuzüglich der Gebühren für die Prüfung zum Tischlermeister. Die Kosten für die Prüfung sind abhängig von den jeweiligen Prüfungsgebieten. Es gibt verschiedene Wege, um die Meisterprüfung abzuschließen. In einigen Fällen ist es möglich, die Prüfung über einen Fernkurs zu absolvieren und somit die Prüfungsgebühren zu reduzieren. Auch die Dauer der Meisterausbildung kann variieren, je nachdem, ob Du in Voll- oder Teilzeit lernst. Wenn Du Dich für eine Teilzeit-Ausbildung entscheidest, kannst Du die Meisterausbildung in ein bis zwei Jahren absolvieren.

Schlussworte

Das kommt ganz darauf an, wo du deine Ausbildung machst und in welchem Bundesland du lebst. In vielen Fällen bekommst du während deiner Ausbildung ungefähr das Mindestlohnniveau. Da die Tariflöhne jedoch je nach Region und Unternehmen variieren, solltest du ein wenig recherchieren, um herauszufinden, was du in deiner Region verdienen kannst.

Du kannst als Tischler in der Ausbildung ein durchaus anständiges Gehalt verdienen. Es hängt jedoch davon ab, wo du deine Ausbildung absolvierst und welche Rahmenbedingungen es gibt. Es lohnt sich also, sich vorher zu informieren, um herauszufinden, wie viel du verdienen kannst.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert